NINA Kovacheva wurde 1960 in Sofia, Bulgarien, geboren. Sie lebt und arbeitet in Paris. 1985 absolvierte NINA die Nationale Kunstakademie in Sofia, Bulgarien.
Einige Ausstellungen von NINA Kovacheva:
Von Manschen und Tieren, Galerie Heike Curtze, Wien, Österreich; Faszinierende Unsicherheiten, Parkview Museum, Singapur, Südkorea, 2018/ Die Versuchungen des Ninavale, Sofia - Arsenal, Museum für Gegenwartskunst, Sofia, Bulgarien, (Einzelausstellung) 2018 / 0 für Schwarz 1 für Weiß, Sofia City Art Gallery, Sofia, Bulgarien (Einzelausstellung), 2018 / Aging Pride, Belvedere Museum, Wien, Österreich 2017/ Auszeichnung, Guo Zhong Kunstmuseum, Peking, China, 2017 / Die Versuchungen des Ninavale, Nationalgalerie Mazedonien, Skopje, Mazedonien (Einzelausstellung), 2017 / Formen des Zusammenlebens, Structura Galerie, Sofia, Bulgarien, 2017/ Gold und Niles, Galerie Heike Curtze, Wien, Österreich (Einzelausstellung), 2016 / Intrigantes Incertitudes, MAMC Musée d'Art Moderne et Contemporain de St.Étienne, Frankreich 2016, The Marriage of Heaven and Hell, MAMC, Musee d'Art Modern et Contemporain, Saint Étienne, Frankreich, (Einzelausstellung) 2015 / Art for Change 1985-2015, City Art Gallery, Sofia Bulgaria/ The Naked Man, Lentos Kunstmuseum, Linz, Österreich, 2012/ Why Duchamp? Vom Objekt zum Museum und zurück, Sofia-Arsenal Museum für zeitgenössische Kunst, Sofia, Bulgarien, 2012/ The Crying Game, Galerie Heike Curtze, Wien, Österreich, (Einzelausstellung), 2012/ Zeichnung im Zeitalter der Zerbrechlichkeit, Cabinet de Dessin, Solaris - Fondatione delle Arti, Parma, Italien, 2011/ Close Encounter, Jeju Museum of Art, Südkorea, 2010/ Engagement, Galerie Heike Curtze Berlin, Deutschland, 2010/ Mitteleuropa Re-visited Nr.3, Esterhazy Foundation, Österreich, 2010/ Surplus Enjoyment, Museum of Contemporary Art Taipei, Taiwan (Einzelausstellung), 2010/ Au-delà de ce qui est visible, MNAC National Museum of Contemporary Art, Bukarest, Rumänien, (Einzelausstellung), 2008 / Micro-narratives, Musée d'Art Modern et Contemporin St. Etienne, Frankreich, 2008 / Europäische Haltung, Zendai MoMA Shanghai, China, 2008 / Portraits, Wet Contact, Face, ZONE: Chelsea Center for the Arts, New York, NY, USA, 2007/ Mikroerzählungen, Oktober Salon, The Museum of Modern Art, Belgrad, 2007 / ASIA - EUROPE Mediations, Nationalmuseum, Poznan, Polen, 2007 / Phasen der Sammlung und Extraktion auf engstem Raum, Musée d'Art Modern et Contemporain, Straßburg, Frankreich, 2006 / Phasen der Sammlung und Extraktion auf engstem Raum, National Art Gallery, Sofia, Bulgarien, (Einzelausstellung) 2005 / Au-delà visible, MNAC, Bukarest, Rumänien 2005 (Einzelausstellung) / Play for Two Hends and Black, Videoinstallation an der Fassade der Academy of Fine Arts, Sofia, Bulgarien, 2006 / Two Asias, Two Europe, Shanghai Duolun Museum of Modern Art, China, 2005 / Cosmopolis, Mazedonisches Museum für Gegenwartskunst, Thessaloniki, Griechenland, 2004 / Die Beherrschung der Natur, Kunsthalle, Hannover, Deutschland 2002
Ihre Werke sind in zahlreichen Sammlungen vertreten:
Albertina Museum, Wien, Österreich / Musée d'art moderne et contemporain de Saint-Etienne, Frankreich / The French National Library, Paris, Frankreich / Esterhazy Foundation Schloss Esterházy, Eisenstadt, Österreich / The National Art Gallery, Sofia, Bulgarien / The City Art Gallery, Sofia, Bulgarien / Museum of Contemporary Art, Taipeh, Taivan European Investment Bank, Luxemburg / Kulturzentrum bei den Minoriten Collection, Graz, Österreich / Goethe-Institut - München, Deutschland / Museum für Neue Kunst, Detroit MI, USA / Bulgarisches Nationalfilmarchiv, Sofia, Bulgarien und andere sowie private Sammlungen.
Unter anderem wurde NINA Kovacheva mit dem UNESCO-Preis für die Förderung der Künste 2002 ausgezeichnet.